Am vergangenen Sonntag haben sich die fleißigen Frühlingsjacken-Strickerinnen schon zum vierten Mal auf dem Blog des Me Made Mittwoch getroffen. Dieses Mal hat Susanne – auch bekannt als Sujuti – dazu eingeladen, die letzte Zwischenstands-Meldung vor dem Finale an Ostern abzugeben.
Dieser Einladung folge ich auch gerne mit etwas Verspätung noch, denn es gibt schöne Fortschritte zu zeigen. Noch einmal kurz zur Erinnerung, falls du meine letzten Beiträge noch nicht gelesen hast: Meine Mama Hildegard und ich stricken beide ein Modell aus dem Buch “Unheimlich. Schön. Gestrickt.” von Annette Danielsen. Die Jacke, die wir uns ausgesucht haben, heißt “Hintergrundgeräusch”. Wir stricken das Design beide aus der gleichen Wolle, in den gleichen Farben. Der einzige Unterschied liegt darin, dass wir die Farbreihenfolge getauscht haben. Meine Hauptfarbe ist Grün und Mamas Hauptfarbe ist Rosa.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir beide mit dem Körper der Jacke fertig. Die Schulternähte sind zusammengestrickt. Die Blenden für den Halsausschnitt und die Knopfleisten sind angestrickt. Und ich habe sogar schon total streber-mäßig alle Fäden am Körper vernäht.
Ab jetzt befinden wir uns also auf “sleeve island”. Es müssen “nur noch” die Ärmel gestrickt werden (wobei meine liebe Mama den ersten schon fertig hat) und diese dann eingenäht werden.
Knöpfe kaufen im Großraum Düsseldorf. Meine Empfehlung: “Knopf und Stoff” in Erkrath.

Damit wir für unsere Jacken die perfekten Knöpfe auswählen können, haben wir Anfang der Woche gemeinsam einen Ausflug gemacht. Wir haben uns davor gescheut, Knöpfe im Internet zu bestellen, da wir wirklich die perfekten Farben finden wollten und so haben wir nach einem gut sortierten Knopfgeschäft im Großraum Düsseldorf gesucht. Und sind fündig geworden. Glücklicherweise dürfen ja dank der neuesten Corona-Regelungen auch Geschäfte, die keine Lebensmittel verkaufen, nach vorheriger Terminvereinbarung wieder besucht werden. Also haben wir uns telefonisch bei “Knopf und Stoff” in Erkrath angemeldet und einen Termin zum Knopf-Shopping ausgemacht.

Schaut euch mal diese Knopf-Wand in ihrer ganzen Regenbogen-Pracht an. Ist das nicht ein fabelhafter Anblick? So eine riesige Knopf-Auswahl habe ich bisher noch in keinem anderen Handarbeits-Geschäft gesehen. Dafür hat sich der kleine Ausflug definitiv gelohnt. Wir sind beide fündig geworden und haben dank der tollen und fachkundigen Beratung vor Ort nicht nur die perfekten Knöpfe für unsere Projekte gefunden, sondern auch noch etwas gelernt.

Wieder was gelernt: Lektionen in der Kunst der Knopf-Auswahl
Auch auf die Gefahr hin, dass es vielleicht banal klingt. Mir war vorher nicht klar, dass es nicht ausreicht, Knöpfe einfach nur neben den Stoff oder das Gestrick zu halten, um die Farben abzugleichen. Den tatsächlichen Effekt, den Knöpfe auf ein Kleidungsstück haben, erkennt man nur, wenn man sie wirklich auflegt. Darum hat uns die freundliche Fachkraft bei “Knopf und Stoff” dazu ermuntert, die Knopf-Röhrchen aufzudrehen und mehrere Knöpfe auf die Blenden unserer Jacken zu legen, einen Schritt zurück zu treten und erst dann zu entscheiden, welche die gewünschte Wirkung erzielen. Der Unterschied war immens. Ohne diese Technik wäre ich mit anderen Knöpfen nach Hause gefahren. Darum bin ich gleich doppelt dankbar dafür, dass es noch so ein fantastisch sortiertes Fachgeschäft in erreichbarer Nähe gibt. Ich denke, hier kann ich auch für meine Mama sprechen, dass wir ab jetzt Knöpfe nur noch vor Ort (und nicht mehr online) kaufen werden.

Knöpfe in Rosa für Mamas Jacke


Knöpfe in Grün für mein Frühlingsjäckchen

Was haltet ihr von unserer Knopf-Auswahl? Kennt ihr noch weitere Tipps zur Auswahl von Knöpfen? Wo kauft ihr eure Knöpfe am liebsten?
So – das war der letzte Zwischenstand zum diesjährigen FJKA. Ich kann es kaum erwarten, am Osterwochenende oder zum Finale der Herzen die fertigen Projekte aller Teilnehmerinnen zu sehen! Bis dahin wünsche ich euch allen einen erfolgreichen Endspurt!
Alles Liebe – Wiebke
P.S.: Alle Marken und Namen-Nennungen sind unbezahlte und unbeauftragte Werbung. Alle Produkte wurden selbst ausgewählt, gekauft und bezahlt.
Verlinkt beim FJKA auf dem Me Made Mittwoch Blog.
Die Projekt Details im Überblick
Anleitung: Jacke “Hintergrundgeräusch” aus dem Buch “Unheimlich. Schön. Gestrickt.” von Annette Danielsen. (Originaltitel: Knitting fools)
Wolle: Blaugesicht Bei Fuß! von BOHEIyarn – 75% Bluefaced Leicester superwash, 25% Nylon, 425m/100g
Nadelstärke: 2,75mm & 3.25 mm
Größe: S (Brustumfang 94 cm)