2003. Da war ich 19. Das war das Jahr mit dem Jahrhundert-Sommer. Das war das Jahr, in dem ich meine Abi-Ergebnis-Verkündung geschwänzt habe, um das erste Mal zu Rock am Ring zu fahren. Das war das Jahr, in dem ich zwischen letztem Schultag und Ausbildungs-Beginn ganze vier Monate lang frei hatte. Einen davon sogar sturmfrei. Erwähnte ich schon den Jahrhundert-Sommer? In diesem Sommer jedenfalls fuhr ich mit meinem ersten eigenen Auto – einem uralten Suzuki Alto – kreuz und quer durch meine Heimatstadt Düsseldorf. Mit mir im Auto ein Fisherprice Kassettenrekorder (mit Mikrofon!), weil das Autoradio kaputt war. Und eine einzige Kassette. Auf dieser Kassette: Jimmy Eat World. Und weil es nur diese einzige Kassette gab und wir – also meine Kumpels und ich – in diesem Sommer sehr viel Auto gefahren sind, konnten wir – also meine Kumpels und ich – am Ende des Sommers ALLE Songs auf dieser Kassette auswendig.
Und diesen Sonntag haben sie in Köln gespielt. Exakt 15 Jahre später. Aber was soll ich sagen? Ich liebe sie noch immer. Und ich kann die Songs immer noch auswendig. Und ich schwebe in feinsten Abi-Sommer-Erinnerungen. Hachhhhhh…
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Ag8yc8yx2LU&w=560&h=315]
Zu diesem Konzert habe ich mein frisch genähtes Off-Shoulder Top ausgeführt.
Schnitt: Off-Shoulder Top, Burda 3/2017
Stoff: Baumwoll-Karo in schwarz-weiß aus dem Stoffoutlet Mönchengladbach
Tatsächlich der erste Burda-Schnitt, an den ich mich herangetraut habe. Zum Glück war es ein wirklich, wirklich einfacher Schnitt und es gab eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung im Heft. So hat alles super geklappt. Sogar das erste mal einen Smock zu Nähen – wenn man davon absieht, dass mir das Gummiband ausgegangen ist und ich darum nur 4 anstatt der 5 vorgesehenen Smock-Reihen genäht habe. Hält aber auch so. 😉
Ich bin sehr glücklich mit meinem neuen, luftigen Oberteil und weiß jetzt schon, dass es einen festen Platz in der Sommer-Capsule haben wird.
Mit der Stoff-Auswahl bin ich auch sehr zufrieden – ich liebe, liebe, liebe schwarz-weiß Muster! Allerdings stand ich dem Gingham (oder Vichy Karo) zu Beginn etwas skeptisch gegenüber. Ich hatte immer die Befürchtung, dass es zu sehr nach Tischdecke aussehen könnte. Finde ich jetzt aber ÜBERHAUPT nicht mehr. Im Gegenteil: Ich sehe tausend Kombinations-Möglichkeiten. Man kann es schick, cool und mit der richtigen Kombination sogar auch rockig stylen.
So – jetzt verlinke ich mich mit meinem neuen Sommer-Top beim MeMadeMittwoch und gucke, was die anderen Mädels so gemacht haben.
Alles Liebe – Wiebke
Ach Wiebke, so lustig, gerade bin ich fertig mit Fotos sortieren, vom Sommer 2003, vom Floß (das war aber 2002, glaub ich)….
Ich kann mich sehr gut an eine Fahrt in den Zoo mit dem Suzuki und dem Kassettenrecorder erinnern 😉
Herrlich!
Und nun bewundere ich Jahre später dein schickes Top! Sehr fein geworden!!!
Übrigens spiele ich, seit ich dein Blog beim MMM gefunden habe, nun sehr ernsthaft mit dem Gedanken, auch mal über meine genähten Klamotten zu bloggen.
Aber erst, wenn hier der Umzugswahnsinn abgeklungen ist.
Ich wünsch dir einen tollen Sommer!
Liebe Grüße
Julia
Ohhh ja, das war so eine schöne Zeit, oder? An die Floßfahrt und unsere Pfadi-Aktionen denke ich auch immer soooo gerne! Julia, ich finde das mit dem Bloggen solltest du UNBEDINGT machen! Ich bin überzeugt, dass du sehr viele coole Sachen zu zeigen hast. Nicht nur Klamotten, sondern auch wie man selber Ringelblumen-Salbe macht und so… das hat mich damals schwer beeindruckt! 😉
Ich wünsche dir auch einen feinen Sommer – trotz Umzugsstress!! Und schicke euch ne Ladung Bizeps-Power rüber!!
Liebste Grüße von Wiebke
Danke für die nette Geschichte! Ich bin ein bisschen mitgefahren… Und das Top ist toll, steht Dir sehr gut. Auch der Kontrast Karo und eher verspielter Carmen-Ausschnitt ist klasse. LG, Tanja
Wie schön, dass du eine Runde mit gefahren bist, liebe Tanja! Du bist als Anhalterin jederzeit willkommen 🙂 Danke für deine lieben Worte zu meiner Bluse! Viele Grüße von Wiebke
Sieht toll aus und auch wenn alle über die burda fluchen, die Schnitte sind gut und funktionieren, anpassen muss man überall und mit etwas Erfahrung kann man sich auch die Anleitungen sparen.
Ich finde vichy Karo auch wunderbar und dein Modell steht dir ausgezeichnet.
Lg Sabine
Vielen Dank, Sabine! Ich kaufe mir die Burda auch jeden Monat weil ich die Modelle immer total schön finde. Als Näh-Anfängerin bin ich nur von den sehr knappen Anleitungstexten immer abgeschreckt und traue mich oft nicht an die Stücke heran, die mir gut gefallen. Aber ich bin guter Dinge, dass ich heute in einem Jahr schon anders darüber denke. 🙂 und zum Glück gibt es ja auch diese wunderbare Näh-Community in der man immer Rat und Hilfe findet! Liebe Grüße von Wiebke
Hallo Wiebke,
Du hast Dir eine tolle Bluse genäht und sie steht Dir gut!
ICh bin gedanktlich auch mal kurz mitgefahren – Danke für die Geschichte!
Sie erinnert mich auch an Autofahrten mit drei Freunden, die sich stundenlang Kate Bush aus schlechten Lautsprecherboxen anhören mussten.
Schöne Grüße, Anja
Hihi – das hört sich auch nach tollen Erinnerungen an! Ist es nicht toll, wie schnell einen ein Song in eine ganz bestimmte Zeit und in ein ganz bestimmtes Lebensgefühl zurück katapultieren kann?! Liebe Grüße von Wiebke
Hallo Wiebke,
ja – das stimmt!
Musik ist wirklich ungeheuer wichtig im Leben – egal wann!
Liebe Grüße zurück & Dir noch einen schönen Abend,
Anja