Als ich Selmin’s Verkündung der Farbe Weiß für den Monat Mai der “12 Colours of handmade fashion” Challenge gesehen habe, musste ich innerlich jubeln. Denn es ist das erste Mal seit Anfang des Jahres, dass die Monatsfarbe zu meinen geplanten Nähprojekten passt. Und dann musste ich direkt meine Nähpläne einmal umsortieren, denn eigentlich wollte ich im Mai an einer knatschbunten Burda Hose arbeiten.
Da ich mich vor meinem ersten Burda-Nähprojekt aber eh so ein wenig rumgedrückt habe (kennt ihr auch so etwas wie Burda-Prokrastination??), kam mir diese Ausflucht mehr als gelegen. Also nichts wie ran an meine zweite Cleo!
Schnitt: Cleo von Tilly and the buttons
Version: Mini-Länge mit einer Brusttasche und zwei Gesäßtaschen
Stoff: weißer Denim aus dem mönchengladbacher Stoff-Outlet
Nachdem ich bei meiner ersten Cleo ja die schicke, knielange Version mit Schlitz und zwei kleinen Taschen auf dem Vorderteil genäht habe, sollte die weiße Cleo eher sommerlich-casual werden. Darum habe ich mich für die Mini-Version mit großer Brusttasche und zwei kleinen Gesäßtaschen entschieden.
Das Topstitching habe ich mit gold-gelbem Jeansfaden genäht und bin total begeistert von diesem Farb-Akzent. Zusammen mit den silbernen Jeansknöpfen und den Latz-Schnallen wirkt das Kleid so richtig sommerlich.
Als weiteres Detail habe ich die untere Rock-Kante nicht gesäumt, sondern nur in zwei cm Höhe einmal rundherum einen Zierstich genäht. So kann die untere Kante schön lässig ausfransen und der Zierstich sorgt hoffentlich dafür, dass das Kleid durch die Franserei nicht irgendwann viel zu kurz wird.
Ich freue mich schon darauf, dieses Kleid in den nächsten Monaten zu tragen. In meinem Kopf schwirren dafür bereits diverse Outfit-Kombinationen herum.
So – und jetzt verlinke ich mich das erste Mal bei der “12 Colours of handmade fashion” Challenge und schaue, was die anderen Mädels so weißes genäht haben.
Alles Liebe – Wiebke
Das Kleid ist megaschön. Mir gefallen vor allem die feinen Akzente mit dem Jeansgarn und der unversäuberten Kante. Und ja, ich denke dass das wirklich ein prima Capsule-Teil ist. Damit lässt sich richtig viel kombinieren und stylen!
Danke für das Kompliment, liebe Anne! Ich hoffe, dass ich an diesem Wochenende etwas Näh-Zeit habe, um die nächsten Kombi-teile zu produzieren 🙂 Viele liebe Grüße von Wiebke
Hey Wiebke,
hilfe beim den Anblick wird meine „noch-zu-nähen-Liste“ immer länger. Das ist echt ein sehr schönes Kleid! Vor allem die goldenen Nähte und der Saum sind super und passen sehr gut zum Material. Ich glaub ich hüpf mal rüber zu Tilly und mach mir den Schnitt klar 😀
Liebe Grüße,
Jenny
Au ja – los geht’s! So eine Cleo kann man immer gut gebrauchen… das hier war bestimmt auch noch nicht meine letzte 🙂 bin schon gespannt, wie deine Version dann aussieht! Viele liebe Grüße von Wiebke
Das ist ja ein cooles Latzkleid! Besonders gut gefällt mir ja die Hinteransicht, wenn ich ehrlich bin…diese tollen Akzente mit dem goldenen Topstitching, und dann der ausgefranste Saum…super umgesetzt!
Den Cleoschnitt fand ich ja anfangs überhaupt nicht so interessant, aber wenn ich mir Deine Version so anschaue, glaube ich, daß ich dringend ein Cleokleid brauche!
LG Barbara
Tolles Kleid, Wiebke! Sportlich, aber trotzdem schick mit den goldenen Nähten. Und deine Idee mit dem Ausfranssaum ist wirklich cool.
Ich hab Cleo auch auf der To-sew-Liste, wahrscheinlich würde ich deine weiße Version in etwas länger machen. Aber vorher versuche ich mich an der Latzhose Turia von Pauline Alice.
Liebe Grüße
Wiebke 😉